Let’s talk about: ätherische Öle und Sicherheit!
Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Substanzen die aus unzähligen Pflanzen gewonnen werden. Sie sind sozusagen die Quintessenz der Pflanze, die Seele der Pflanze, die Lebensgeister. Gerade deswegen, weil sie so hochkonzentriert sind, solltest du ätherische Öle immer verdünnen, bevor du sie auf der bloßen Haut anwendest. Pur und direkt aufgetragen sind sie in vielen Fällen unverträglich, können allergische Reaktionen auslösen oder die Haut und Schleimhäute reizen.
Das gemeine daran ist: Oftmals zeigen sich diese Reaktionen zwar sofort, oftmals aber erst nach Wochen und Monaten der Anwendung. Eines Tages ist die Haut gereizt und gerötet, es bilden sich Pusteln und Quaddeln und es juckt. Ist entzündet und heiß. Natürlich ist es nach längerer Zeit dann schwer, die wahre Ursache auszumachen, da man ja die Öle “vermeintlich” die letzten Monate doch gut vertragen hat und eventuell dann die Ursache am falschen Platz sucht.
Ich mag diesen Vergleich besonders gerne: du kennst doch sicher Sirupe, die man so kaufen kann, oder? Holunderblütensirup, Himbeersirup, usw. Dieser Sirup ist dick eingekocht aus Fruchtsaft und Zucker. Um ihn wirklich genießen zu können, musst du ihn aber vorher mit Wasser verdünnen. Pur ist er ungenießbar weil zu dick und zu süß.
Genau nach diesem Prinzip funktionieren die Öle. Pur sind sie ungenießbar, erst die Verdünnung macht sie genießbar.
Wenn du sie rückverdünnst, nicht mit Wasser wie beim Sirup, sondern mit einem Trägeröl (zB Mandelöl, Jojobaöl, Kokosöl, Sonnenblumenöl, usw.), kannst du sie viel verträglicher anwenden. Die Öle werden leichter in die Haut aufgenommen, sind hautverträglicher, können auf einem größeren Hautgebiet angewendet werden, sind somit sparsamer in der Anwendung und können ihre volle Wirkung entfalten.
Merke: bei ätherischen Ölen gilt der Ansatz “Weniger ist mehr” und dafür die beste Qualität. Dieser Ansatz gilt sowohl im Sinne der Verdünnung mit Trägerölen sowie auch im Sinne der Dosierung. Wenn du dir beispielsweise einen 10ml Roll On herstellst, brauchst du nicht 20 Tropfen von einem Öl für eine gute Wirkung. Es reichen tatsächlich schon 1 – 2 Tropfen pro Öl je nach Rezept, Anwendungsart und gewünschtem Ergebnis für eine sinnvolle Anwendung. Wenn du Tabletten einnehmen musst, nimmst du doch auch nicht eine ganze Handvoll sondern nur eine einzige. Weile eben da wie dort die Qualität mehr zählt als die Quantität!
Einzige Ausnahmen sind gezielte “On Sport”-Anwendungen. Also gezielt einen einzigen, kleinen Tropfen eines Öles auf einen winzigen Hautbereich, wie zB einen Tropfen Lavendelöl auf einen Bienenstich oder einen Tropfen Teebaumöl auf die entzündete Zahnwurzel. Oder, wenn du verträgliche Haut hast, einen einzigen! Tropfen in die Handflächen, dort verreiben und einatmen. Auf den Fußsohlen wie den Handflächen ist die Haut dicker und verträglicher. Aber das wars auch schon wieder.
Wenn ich mir da so einige Anwendungsempfehlungen aus dem Internet so anschaue, dann stellt es mir die Haare auf, wie naiv dort die Öle angewendet werden.
So, genug gequatscht. Jetzt kommen die handfesten Tatsachen. Wie genau solltest du deine Öle verdünnen? Los geht’s:
1 Teelöffel ergibt ungefähr 5 ml und ca. 100 Tropfen
Wenn du als einen Teelöffel Trägeröl hast (5ml) und einen Tropfen ätherisches Öl dazugibst, hast du eine 1% Mischung.
Für einen Rollon mit 10ml reichen also schon ca. 2 – 3 Tropfen ätherisches Öl!
Achtung bei sensibler Haut, Kindern, Schwangeren, Allergikern und älteren Personen.
Für sensible Haut: 0,25%
Für Gesichtskosmetik: ca. 0,2 bis 1,5%
Für Massageöle: 1 % für Kinder oder sensible Haut oder Schwangere, 2% für gesunde Erwachsene
Bad und Körperprodukte: 1 – 4% (1 % für Kinder oder sensible Haut oder Schwangere)
Heiße und kalte Kompressen: 4-10%
On-Spot Behandlungen: einen Tropfen Öl direkt anwenden oder 5% Verdünnung (zB Gelenkschmerzen)
Fußbäder: ca. 3-6 Tr. für Erwachsene (1-3 Tr. für Kinder) Öl auf 1 Esslöffel geruchsneutrales Ölbad (zB aus der Apotheke) oder Duschgel.
Raumsprays: 1-2%
Inhalation über dem Wasserbad: 1-3 Tropfen
Wenn Reaktionen auftreten, dann musst du SOFORT das Öl absetzen! Soetwas wie eine Erstverschlimmerung gibt es nicht bei den Ölen, auch wenn das von vielen Personen aus dem naturheilkundlichen Sektor gerne argumentiert wird.
Eine allergische Reaktion ist eine allergische Reaktion ist eine allergische Reaktion und der Auslöser muss sofort abgesetzt werden. Punkt aus. Einem Erdnussallergiker, dessen Luftröhre gerade zuschwillt, sagst du doch auch nicht, er solle ruhig seine Nüssen aufessen, denn das ist nur eine Erstverschlimmerung. Oder? Also sind wir uns da einig.
Viel Erfolg mit den Öle und natürlich weiterhin viel Freude damit!
Alles Liebe
Angelika
Heute stelle ich dir meine drei Go-To Öle vor, wenn die Stimmung im Keller ist und ich dringend Hilfe brauche.
Nicht alle Pflanzen aus denen man ein ätherisches Öl herstellen kann, sind unbedenklich. Eine Aufstellung.
Sport bei Depressionen: welcher Sport tut gut, warum er hilft und was du machst, wenn es mal einfach nicht möglich ist.
Einige ganzheitliche Wege, um dir die Nächte zu erleichtern, wenn du an Alpträumen leidest. Diese Tipps helfen übrigens generell bei schlechtem Schlaf und schlechten Träumen, auch wenn sie nicht durch Depressionen ausgelöst werden
Dieses Serum verwende ich immer Morgens vor meiner Gesichtscreme. Du kannst auch die Creme und das Serum mischen und auftragen. Damit bekommst du den richtigen “Glow” ins Gesicht. Es erfrischt die Haut, beruhigt und nährt sie richtig schön. Für ein 30 ml Dropper-Fläschchen: 6 Tr. Yarrow-Pom (von der Firma Doterra, es ist eine Mischung aus […]
Der coolste Tipp, den ich jemals erhalten habe und seitdem immer verwende: Wenn du ein ätherisches Öl aufgebraucht hast, kannst du die leere Flasche in ein Marmeladenglas geben und mit Epsom-Salz auffüllen. Das Glas sollte so groß sein, dass halt das Ölfläschchen gerade bequem hineinpasst. Das ganze dann über Nacht ziehen lassen. So kannst du […]
Für Disziplin und Manifestation. Ganz toll auch für die Meditationsarbeit. Für einen 10 ml Roll On: jeweils 10 Tr. Bergamotte und Zedernholz den restlichen Roll On mit Trägeröl auffüllen. Dies kann zum Beispiel sein: fraktioniertes Kokosöl (hat keinen Eigengeruch) oder Mandelöl.
Ein toller Duft für die Nach-Weihnachts-Zeit. Wenn die Schwere von Weihnachten noch in der Luft hängt, aber das neue Jahr schon um die Ecke schaut. 2 Tr. Orange 2 Tr. Sibirische Fichte 1 Tr. Zimt 2 Tr. Cardamom Alle Öle mischen. Von dieser Mischung ca. 3 – 10 Tropfen (je nach Raumgröße) in den Diffuser […]
Stöbere in den Kategorien
Mindset
Mentale gesundheit
ätherische öle
Selfcare
Ganzheitlichkeit
Spiritualität
Ayurveda
Öle Rezepte
BEST YEAR EVER
Workbook
Setze Ziele mit Intention und kreiere dein bestes Jahr ever!
Hol dir jetzt das Workbook mit 101 Journaling Prompts für kurze Zeit GRATIS
Gratis Workbook